
Aufregung in der Defensive von Würmersheim - Moritz Matt passt zu Luca Kehl – und dann wird es gleich gefährlich
Im Landesligaduell zwischen dem Sportclub Hofstetten und dem FV Germania Würmersheim mussten die vielen SC-Fans lange auf das erlösende 1:0 warten. Der gastgebende Favorit war zwar haushoch überlegen, hatte in der ersten Halbzeit gefühlt 70 Prozent Ballbesitz und hochkarätige Chancen, nur das Tor wollte nicht fallen. Das 1:0 durch Lukas Hauer in der 79. Minute war natürlich hochverdient, wodurch das Gäste-Bollwerk geknackt war.
Bei der Pressekonferenz nach Spielschluss analysierte SC-Trainer Timo Kinast folgerichtig: „Wir haben in den ersten 25 Minuten den Ball gut zirkuliert, haben gut kombiniert und unser Pressing war griffig. Wir müssen eigentlich mit drei Toren Vorsprung in die Halbzeit gehen. Nach Wiederbeginn wollten wir auch wieder pressen, doch Würmersheim hatte sich besser auf uns eingestellt“. Sein Gegenüber Steven Herbote wollte nach eigenen Aussagen wegen seiner Knöchelverletzung aus dem letzten Spiel noch pausieren und hatte gehofft, dass 0:0 über die Zeit zu bringen. „Wir standen kompakt, wussten aber um die Spielstärke des Gegners“. Dass der FV Würmersheim natürlich auch das Glück des Tüchtigen in diesem Spiel gepachtete hatte, wusste er auch, denn schon nach drei Minuten hatte Luca Fehrenbacher zwei ganz dicke Möglichkeiten, die er knapp am Tor vorbei setzte. Vor allem seine Direktabnahme wäre eine Art Tor des Monats gewesen. Die Elf von Steven Herbote kam erstmals nach 25 Minuten durch einen Freistoß vor das Tor von Hofstetten. Davor hatte Leon Brosamer in der 22. Minute im Duell eins gegen eins mit dem gegnerischen Torwart aus halbrechter Position die SC-Führung auf dem Fuß. FVW-Keeper Bastian Brunner, bester Mann seiner Elf, hätte keine Abwehrmöglichkeit gehabt. Auch Nils Kaspar und Jannik Schwörer scheiterten an Brunner. Den ersten Aufreger auf der anderen Seite gab es durch Daniel Kölmel, der aus halbrechter Position, spitzer Winkel nur die Latte traf. Auch hier wäre Benjamin Wolber im Hofstetter Kasten nicht rangekommen. Weiter ging es nur in Richtung Würmersheimer Tor, doch der letzte entscheidende Pass gelang Hofstetten nicht.
In Durchgang zwei dasselbe Bild. Nur jetzt waren die Möglichkeiten für den Sportclub noch klarer. Auf der rechten Seite sorgte der eingewechselte Marc Hengstler richtig für Betrieb. Aussichtsreich scheiterten Luca Fehrenbach, Marc Hengstler und der ebenfalls eingewechselte Lukas Hauer. Im Strafraum des FVW brannte es nun lichterloh. Was die vielbeinige Abwehr nicht geklärt bekam, wurde eine Beute für den aufmerksamen Bastian Brunner. Würmersheim blieb allerdings bei seinen sporadischen Vorstößen nicht ungefährlich. Ein Tor hätte den Spielverlauf allerdings komplett auf den Kopf gestellt. Chancen über Chancen wurden nun vom Sportclub kreiert. Das Tor der Gäste schien wie vernagelt, denn auch aus zwei Metern retteten Brunner und ein Verteidiger die Null. In der 79. Minute erlief sich der eingewechselte Andreas Huber einen Steilpass und passte mit viel Übersicht auf Lukas Hauer, der im Fallen die Hofstetter Führung besorgte. Jetzt musste der FVW mehr für das Spiel machen, was den Gastgebern Konter eröffnete. Als sich der eingewechselte Jona Neumaier in der 88. Minute den Strafraum dribbelte, schien das 2:0 perfekt. Ein Verteidiger blockte den Schuss von Andreas Huber auf der Torlinie, sodass es beim knappen 1:0 blieb.
SC Hofstetten: Wolber, Schwörer, Nitzsche, Esslinger (46. Hengstler), Kaspar (77. Neumaier), Wichmann, Kinast, Fehrenbacher (77. Huber), Kehl, Brosamer, Matt (61. Hauer)
FV Würmersheim: Brunner, Bastian, Voß, Sahin (62. Bukovic), Frisch, Bauer J., Kleber, Mahler (62. Mörmann), Reis, Bauer N. (80. Kastner), Kölmel
Tore: 1:0 Hauer (79.)
Zuschauer: 180
Schiedsrichter: Christian Rose