
Maik Wichmann vom SCH lässt Yannik Bittiger ins Leere laufen
Der Sportclub Hofstetten bleibt nach dem 4:2-Sieg beim Kehler FV weiterhin an der Spitze der Fußball-Landesliga.
Gut 150 Zuschauer, davon die Hälfte aus Hofstetten, sahen im Kehler Rheinstadion eine katastrophale erste Halbzeit des Tabellenführers. Ein unproduktives Ballgeschiebe vor dem eigenen Sechszehner, riskante Pässe zu den eigenen Mitspielern, kein langer öffnender Ball in die Spitze – das musste einfach schiefgehen. Die Elf von Karsten Kalt war hoch motiviert, lief die Hofstetter Abwehrreihe hoch an und zwang den Sportclub zu Fehlern. Fast jeder zweite Ball landete in den Reihen des KFV, der SC Hofstetten fand überhaupt nicht statt. Folgerichtig fiel das 1:0 in der 32. Minute. Als das Leder wieder einmal vertändelt wurde, fasste sich Lukas Raabe ein Herz und schloss aus 20 Metern ab. Unhaltbar schlug das Leder im linken unteren Eck ein. Nur eine Minute später, als der Sportclub im Spielaufbau den Ball an der Mittelline wieder einmal verlor und das Leder vor das Tor der Gäste gespielt wurde, setzte sich Petrit Muslija gekonnt durch und bezwang Daniel Lupfer im Hofstetter Kasten eins gegen eins – 2:0. Hofstettens risikoreiches Spiel wäre in der 40. Minute fast mit dem 3:0 bestraft worden. Muslija scheiterte aus fünf Metern, weil ein Hofstetter Fuß noch dazwischen war. Der Elf von Timo Kinast und Marco Petereit schienen die Felle davon zu schwimmen, kein einziger gelungener Angriff, sieht man mal von einem langen Einwurf auf Luca Fehrenbacher in der 5. Minute ab, der das Leder hinter der Kehler Abwehrreihe zu ungenau auf Marco Petereit gespielt hatte. Mit dem 2:0 ging es in die Pause.
Timo Kinast wechselte Leon Brosamer und Lukas Hauer ein, und Marc Hengstler durfte endlich dort spielen, wo er am wertvollsten ist – in der Offensive. Als Lukas Hauer in der 47. Minute in einen Rückpass der Gastgeber lief und den Ball im langen Eck des KFV versenkte, wurde der Tabellenführer wachgerüttelt. Jetzt wurden die langen Bälle gespielt, wie es der Kehler FV in Durchgang eins vorgemacht hatte. Eine schöne Kombination über die linke Seite brachte den Ausgleich. Jannik Schwörer erlief sich einen langen Ball und passte in die Mitte zu Marc Hengstler – 2:2 in der 55. Minute. Innerhalb von zehn Minuten hatten die Gastgeber eine komfortable Führung verspielt – ärgerlich für Karsten Kalt und sein Team. Doch es kam noch schlimmer für die Grenzstädter. Als Marco Petereit wiederum nach einem schönen Spielzug über links in den Strafraum drang, wurde er gelegt. Der sehr souveräne Schiedsrichter Linus Geng zeigte sofort auf den Punkt. Lukas Hauer verwandelte sicher zur Hofstetter Führung. Eine Minute später fast das 2:4, Marc Hengstler dribbelte sich hinter die Kette, doch sein Rückpass war zu zentral gespielt. Kehl wurde nun wieder etwas stärker, weil sich der Sportclub zurückzog. In der 87. Minute verhinderte SC-Keeper Daniel Lupfer den Ausgleich, als er mit Hilfe des Pfostens einen Schuss des eingewechselten El-Hadji Gora Fall entschärfte. Der Pfosten rettete in der Nachspielzeit auch für den Kehler FV, Elias Esslinger hatte fulminant abgezogen. Seine Landesliga-Premiere feierte dann Fabio Kinast, der in der Nachspielzeit das 2:4 für Jannik Schwörer vorbereitet hatte. Es war ein unterhaltsames Spiel mit zwei grundverschiedenen Halbzeiten und gleichzeitig eine Warnung für den Tabellenführer. Nur mit 100 Prozent und vollem Einsatz kann die Serie noch eine Weile halten.
Kehler FV: Ottmann, Meyer, Muslija (70. Schleß), Fouda, Bounatouf, Yücekaya (86. Cherki), Ziane, Cascoin, Raabe (75. Gora Fall), Jovic, Bittiger (70. Lukic)
SC Hofstetten: Lupfer, Schwörer, Nitzsche, Esslinger, Wichmann, Kinast J., Hengstler (89. Kinast F.), Fehrenbacher (46. Brosamer), Kehl, Petereit (75. Krämer), Matt (46. Hauer)
Tore: 1:0 Raabe (32.), 2:0 Muslija (33.), 2:1 Hauer (47.), 2:2 Hengstler (55.), 2:3 Hauer (67. Strafstoßtor). 2:4 (90.+4 Schwörer)
Zuschauer: 150
Schiedsrichter: Linus Geng